V červnu 2024 získala Národní knihovna ČR několik desítek titulů od pražského Goethe Institutu
Jedná se především o publikace z oblasti historie, politologie a sociologie. Nechybí mezi nimi bohemika, například tituly o Janu A. Komenském.
Některé z darovaných titulů:
Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
Altner, Günter: Lob der Vielfalt
Bade, Klaus J.: Enzyklopädie Migration in Europa : vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Bartmann, Christoph: Illusion der Nähe?
Beck, Ulrich: Entgrenzung und Entscheidung
Beck, Ulrich: Politik der Globalisierung
Benz, Wolfgang: Auf dem Weg zum Bürgerkrieg?
Berding, Helmut: Nationales Bewußtsein und kollektive Identität
Berger, Julia: Gefeuert : mein Leben nach der Kündigung
Bertelsmann Stiftung: Kooperation macht stärker : Medienpartner Bibliothek & Schule
Bestmann, Uwe: Börsen- und Finanzlexikon : rund 4000 Begriffe für Studium und Praxis
Böhm, Winfried: Geschichte der Pädagogik
Böhm, Winfried: Wörterbuch der Pädagogik
Bollmann, Ralph: Reform : ein deutscher Mythos
Brändle, Tobias: 10 Jahre Bologna-Prozess
Broszies, Christoph: Globale Gerechtigkeit
Busch, Ulrich: Schrumpfung und Entwicklung in Ostdeutschland
Butterwegge, Christoph: Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland
Caspary, Ralf: Wissen 2.0 für die Bildung : wie Wikipedia und Co. unsere Kultur verändern
Chomsky, Noam: Die politische Ökonomie der Menschenrechte
Comenius, Johann Amos: Allweisheit
Dabrowski, Martin: Migration gerecht gestalten
Datenreport. Bundeszentrale für Politische Bildung. 2013
Degenhart, Christoph: Staatsrecht. 1, Staatsorganisationsrecht
Die EU in der Krise : zwischen autoritärem Etatismus und europäischem Frühling
Dieterich, Veit-Jakobus: Johann Amos Comenius mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Dill, Astrid: "Im Kopf waren wir schon in Deutschland" : Heiratsmigration in 27 Porträts
Diller, Hermann: Vahlens großes Marketinglexikon
Doerry, Martin: Die Bildungsoffensive : was sich an Schulen und Universitäten ändern muss
Droste, Lis: Im Trend: Stil und Etikette
Edenhofer, Ottmar: Global aber gerecht
Eigen, Peter: Das Netz der Korruption
Engelke, Rolf: Soziale Bewegungen im globalisierten Kapitalismus
Euchner, Walter: Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland
Farin, Klaus: Skinheads
Förster, Anja: Spuren statt Staub : wie Wirtschaft Sinn macht
Franck, Georg: Mentaler Kapitalismus: eine politische Ökonomie des Geistes
Frank, Peter: Staatsbürger-Taschenbuch
Friese, Heidrun: Grenzen der Gastfreundschaft
Frisch, Stephan: TaschenAtlas Europäische Union
Gabriel, Oscar W.: Parteiendemokratie in Deutschland
Geisler, Astrid: Heile Welten : rechter Alltag in Deutschland
Glas, Norbert: Amos Comenius : Philosoph und Pädagoge des Arabismus
Gramlich, Ludwig: Internationales Wirtschaftsrecht : schnell erfasst
Gülay, Cem: Türken-Sam : eine deutsche Gangsterkarriere
Hank, Rainer: Die Pleite-Republik
Hentig, Hartmut von: Rousseau oder Die wohlgeordnete Freiheit
Höffe, Otfried: Wirtschaftsbürger, Staatsbürger, Weltbürger
Hörisch, Jochen: Gott, Geld, Medien
Hulpke, Herwig: Römpp-Lexikon Umwelt
Ismayr, Wolfgang: Die politischen Systeme Osteuropas
Ismayr, Wolfgang: Die politischen Systeme Westeuropas
Jach, Frank-Rüdiger: Schule ist Gemeinschaft
Kaleck, Wolfgang: Menschenrechtsbewegung in Deutschland
Keller, Gustav: Ich will nicht lernen! : Motivationsförderung in Elternhaus und Schule
Kielmansegg, Peter: Wohin des Wegs, Europa?
Klärner, Andreas: Zwischen Militanz und Bürgerlichkeit
Klinger, Nadja: Einfach abgehängt : ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland
Knemeyer, Franz-Ludwig: Im Blickpunkt : Direkte Demokratie
Kraske, Michael: ... und morgen das ganze Land
Kreft, Dieter: Wörterbuch soziale Arbeit : Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden ...
Krockow, Christian von: Von deutschen Mythen : Rückblick und Ausblick
Kröhnert, Steffen: Die demografische Zukunft von Europa
Lachmann, Günther: Tödliche Toleranz : die Muslime und unsere offene Gesellschaft
Lange, Reinhardt: Die Lese- und Lernolympiade
Leif, Thomas: Angepasst und ausgebrannt : die Parteien in der Nachwuchsfalle
Leinemann, Jürgen: Höhenrausch: die wirklichkeitsleere Welt der Politiker
Leseerziehung in Europa : Kontexte, politische Maßnahmen und Praktiken / Eurydice
Lessenich, Stephan: Neben uns die Sintflut
Leyendecker, Hans: Die Korruptionsfalle: wie unser Land im Filz versinkt
Lorenz, Robert: Gewerkschaftsdämmerung
Manemann, Jürgen: Der Dschihad und der Nihilismus des Westens
Merz-Benz, Peter-Ulrich: Der Fremde als sozialer Typus
Metzler, Gabriele: Der deutsche Sozialstaat
Meyer, Jörg: Einführung in die politische Theorie
Miegel, Meinhard: Die deformierte Gesellschaft
Milborn, Corinna: Gestürmte Festung Europa
Mitscherlich, Margarethe: Der Einheitsschock : die Deutschen suchen eine neue Identität
Moebius, Stephan: Diven, Hacker, Spekulanten
Müller, Harald: Das Zusammenleben der Kulturen
Müller, Kay: Graue Eminenzen der Macht: Küchenkabinette in der deutschen Kanzlerdemokratie ; von Adenauer bis Schröder
Müller, Uwe: Supergau Deutsche Einheit
Negt, Oskar: Der politische Mensch
Nentwig, Wolfgang: Ökologie kompakt
Opaschowski, Horst W.: Deutschland 2020: wie wir morgen leben - Prognosen der Wissenschaft
Pache, Eckhard: Die Europäische Union nach Lissabon
Palfrey, John G.: Generation Internet
Paqué, Karl-Heinz: Die Bilanz : eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit
Patočka, Jan: Die Philosophie der Erziehung des J. A. Comenius
Pieroth, Bodo: Staatsrecht. 2, Grundrechte
Priester, Karin: Rassismus : eine Sozialgeschichte
Rittershofer, Werner: Wirtschafts-Lexikon : über 4000 Stichwörter für Studium und Praxis
Scheub, Ute: Beschissatlas: Zahlen und Fakten zu Ungerechtigkeiten in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
Schildt, Axel: Konservatismus in Deutschland
Schirrmacher, Frank: Technologischer Totalitarismus
Schneck, Ottmar: Lexikon der Betriebswirtschaft
Schneider, Hans-Peter: Verfassungszeit : Ortstermine von Jena bis Tripolis
Schneider, Otto: Die Ferien-Macher
Schneider, Ulrich: Tut was! : Strategien gegen rechts
Schulze, Gerhard: Die Beste aller Welten: wohin bewegt sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert?
Schulz-Reiss, Christine: Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie
Schurdel, Harry D.: Flaggen & Wappen Deutschland
Schwarzer, Alice: Alice im Männerland
Schweitzer, Michael: Staatsrecht. 3, Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht
Simsek, Semiya: Schmerzliche Heimat : Deutschland und der Mord an meinem Vater
Staud, Toralf: Moderne Nazis : die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD
Struck, Peter: Erziehung von gestern, Schüler von heute, Schule von morgen
Sturm, Roland: Föderalismus: eine Einführung
Teichler, Ulrich: Hochschulsysteme und Hochschulpolitik
Thamm, Berndt Georg: Terrorismus : ein Handbuch über Täter und Opfer
Timmermann, Heiner: Nationalismus in Europa nach 1945
Tuckermann, Anja: Down Town Berlin
Verändert euch! : das Manifest zur Energiewende
Voort, Annet van der: Zwei Welten
Wagner, Thomas: Die Angstmacher : 1968 und die Neuen Rechten
Wallwitz, Georg von: Mr. Smith und das Paradies
Weber, Wolfgang: Geschichte der europäischen Universität
Willisch, Andreas: Wittenberge ist überall: Überleben in schrumpfenden Regionen
Zandonella, Bruno: Pocket-Europa : EU-Begriffe und Länderdaten
Ziegler, Jean: Die Schande Europas: von Flüchtlingen und Menschenrechten
Zotta, Franco: Vielfältiges Deutschland : Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft